

Gastbeitrag
Manufacturing-X im Fokus der Hannover Messe 2025

15. April 2025
Automatisierung
Manufacturing-X
SAP
Digitalisierung
Daten
Manufacturing-X auf der Hannover Messe 2025:
Vom 31.03.-04.04.2025 fand die diesjährige Hannover Messe unter dem Motto „Shaping the future with technology“ statt¹. Auf der weltweit führenden Industriemesse präsentierten SAP und unser globales Partnernetzwerk, wie wir Unternehmen bei der Entwicklung neuer Fertigungsexzellenz unterstützen. In einer eigenen „Smart Factory“ in Halle 15 und auch unter dem Schirm von Manufacturing-X in Halle 8 konnten BesucherInnen SAP‘s moderne Fertigungs-, Lieferketten- und Cloud-ERP-Lösungen für Unternehmen jeder Größe entdecken. Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf dem Thema Manufacturing-X.

JanisKretschmann
Release Train Engineer Factory-X
SAP
Die verschiedenen X-Initiativen an den X-Booths kennenlernen
Unter dem Schirm der Open Industry 4.0 Alliance stellten sich die verschiedenen X-Initiativen, darunter auch Manufacturing-X selbst vor. Mit dabei waren unter anderem Catena-X, Semiconductor-X, Factory-X und Aerospace-X. Auf einer eigenen Industrie 4.0-Bühne präsentierten insgesamt 146 Speaker aus Vereinen, Initiativen und Unternehmen der Industrie Themen rund um die kollaborative Datennutzung – von skalierbaren Datenökosystemen und Internationalisierung bis hin zu Anwendungsbeispielen für die Verwaltungsschale und den digitalen Produktpass².
Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Per-Henrik Addicks (Enterprise Architect, SAP) und Haris Avgoustinos (CIO, EXPO21XX GmbH), die eine skalierbare Architektur für den Gaia-X-Datenraum in der Halbleiterindustrie vorstellten. Mit anschaulichen Beispielen zeigten die Referenten, wie Semiconductor-X an Lösungen für Interoperabilität und Datensouveränität entlang der horizontalen und vertikalen Lieferkette arbeitet. Ebenfalls wurde dargestellt, wie der Digital Twin in einer Halbleiter-Fabrik konkret genutzt und dann über den Datenraum mit Lieferanten und Kunden souverän geteilt werden kann.
Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist ab jetzt hier auf der Website der Hannover Messe einsehbar.
¹Vgl. Deutsche Messe (2025)
²Vgl. Manufacturing-X (2025)
Die Zukunft der resilienten und nachhaltigen Fertigung am SAP-Stand
Neben der Präsentation als Konsortialpartner der Manufacturing-X-Initiativen stellte SAP am eigenen Messestand die neusten Manufacturing-, Lieferketten- und Cloud ERP Lösungen vor. Großes Interesse bei den Messebesuchenden erweckte der SAP-KI-Assistent Joule und die Produkte rund um die Integration und Nutzung von Datenräumen wie SAP Business Network Asset Collaboration oder SAP Integration Suite - Data Space Integration. Mit diesen Lösungen ermöglicht SAP das unternehmensübergreifende Teilen von industriellen Daten in den Datenräumen der Manufacturing-X-Initiativen, sowie die nahtlose Integration in Kernprodukte wie SAP’s Business Data Cloud. Damit kann die gesamte Wertschöpfung eines Produktes sowohl innerhalb des Unternehmens als auch über Unternehmensgrenzen hinweg durch SAP Produkte abgedeckt werden. Dies fördert nicht nur die Steigerung der Prozesseiizienz und den kollaborativen Datenaustausch entlang der Lieferkette, sondern trägt auch zur breiten Adaption und Skalierung der Datenräume bei.
Georg Kube (Head of Industry Data Ecosystems, SAP) zeigte auf der Hannover Messe anhand des anschaulichen Beispiels der Kreislaufwirtschaft („Circular Economy“) wie SAP- und Partnerprodukte den gesamten Produkt-Lebenszyklus unterstützen können: Circular Economy Szenario in Manufacturing-X
Kernbotschaften zu Manufacturing-X auf der HMI
Die wachsende Adaption der Datenräume, etwa in Catena-X durch die Automobilindustrie, unterstreicht die Bedeutung von offenen und sicherem Datenaustausch zur Förderung von Innovation und nachhaltigem Wachstum
Die Ergebnisse von Manufacturing-X ziehen weltweit Aufmerksamkeit auf sich und sind von internationaler Relevanz, wie die Skalierung in Rahmen von International Manufacturing-X verdeutlicht
Die Zusammenarbeit zwischen KMUs wie der Uhlmann Group und großen Unternehmen wie SAP ist unerlässlich für die Schaffung eines effizienten und skalierbaren Datenraums
Das SAP-Produktportfolio bietet eine gute Möglichkeit, die Potentiale von Datenräumen zu nutzen und deren Daten direkt in bestehende SAP-Landschaften zu integrieren
Quellen:
Deutsche Messe (2025): SHAPING THE FUTURE WITH TECHNOLOGY, in: https://www.hannovermesse.de/de/hannover-messe-2025/ (08.04.25)
Manufacturing-X (2025): Die #HM25 wird zur „MX-Stage“, in: LinkedIn https://www.linkedin.com/posts/manufacturing-x-hub_hm25-manufacturingx-hm25-activity-7313587599766433792-GtnK (08.04.25)
Unsere strategischen Partner
Unsere Schlüsselpartner runden unseren Technologiestack mit entsprechender Software, Hardware und Konnektivität ab. Hinzu kommen Kooperationen mit Forschung, öffentlicher Hand, Startups sowie Anwendern.