logo

All Events

Thin[gk]athon · Energie-Effizienz - gedacht - gemacht

Buntspeicher, Zwönitz

September 24, 2025, 9 AM

Energie-Effizienz neu gedacht

Am 24. und 25. September laden wir gemeinsam mit dem Buntspeicher Zwönitz zum Thin[gk]athon Energieeffizienz ein.

Das Format bringt Studierende, Start-ups, Energieexpert:innen und Kommunen zusammen, um in kürzester Zeit kreative Lösungen für mehr Energieeffizienz zu entwickeln.

Im Unterschied zu klassischen Hackathons steht beim Thin[gk]athon nicht nur das Programmieren im Vordergrund, sondern die praxisnahe Co-Innovation von Ideen und Prototypen.

Unterstützt von Mentor:innen arbeiten interdisziplinäre Teams an realen Herausforderungen aus Industrie, Alltag und kommunaler Infrastruktur. In intensiven Sessions entstehen Ansätze, die Effizienzpotenziale sichtbar machen und neue Wege aufzeigen.

Zum Abschluss präsentieren die Teams ihre Ergebnisse in Pitches vor einer Fachjury. Dabei zählen nicht nur technische Exzellenz, sondern auch Kreativität, Wirkung und Umsetzbarkeit.

Das Event fördert Vernetzung, Wissenstransfer und gibt wertvolle Impulse für zukünftige Projekte. Teilnehmende erwartet eine inspirierende Atmosphäre, in der Zusammenarbeit und Innovation im Mittelpunkt stehen.

Jetzt Ticket einlösen

Echte Digitalisierungschallenges

2 TAGE HACKING IN TEAMS

BEGLEITUNG DURCH COACHES UND TECHNISCHEN & FACHLICHEN EXPERT*INNEN

PRÄMIERUNG DER BESTEN LÖSUNG

Challenge Geber

Buntspeicher

Zwönitz wird durch den aktuellen Transformationsprozess zu einer der modernsten Kommunen im Erzgebirge. Unsere Vision ist es als Vorreiter, die Ausrichtung und Entwicklung der Stadt für die Zukunft zu definieren und damit ideale Grundlagen für Unternehmen oder Start-Ups im ländlichen Raum zu schaffen. Für eine nachhaltige Wirtschaftsstruktur setzen wir auch auf den Technologiebereich. Wir wollen jungen Menschen und Familien attraktive Angebote machen und die demografische Entwicklung positiv gestalten.

Mit der Digitalisierungsinitiative Smart City und dem Buntspeicher entsteht ein ideales Umfeld für Wissenstransfer, Innovation, Kreativität und Geschäftsentwicklung. Von der ersten Wissensbildung bis hin zur zukunftsweisenden Geschäftsmodellentwicklung werden wir unternehmerisches Handeln fördern und begleiten.

Teqyard

Die TEQYARD GmbH ist ein stark wachsendes Unternehmen, welches Firmen auf dem Weg in die Digitalisierung begleitet. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit intelligenten Lösungen im Bereich KI und Data Analytics und der Entwicklung von innovativen Plattformsystemen, einen nachhaltigen Wertbeitrag zu leisten.

NetTask

NetTask ist der führende Cloud Service Provider für „Modernes Arbeiten“ in Europa. Mit unserer langjährigen Themen- und Umsetzungskompetenz in der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickeln wir, auf der Basis von Microsoft-Technologie (deHOSTED Exchange, deHOSTED Skype for Business, deHOSTED SharePoint, deHOSTED Office 365, IoT - Technologie), cloudbasierte, hochperformante und sichere Services für die digitale Unternehmenskommunikation und Kollaboration. Unsere Lösungen bieten Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert in der Arbeitseffizienz, Produktivität sowie der zielgerichteten wirtschaftlichen Verwendung ihrer IT-Budgets.

Vodafone Business

Vodafone Business ist Ihr Partner für die digitale Zukunft. Als Weltmarktführer im Bereich IoT bieten wir Unternehmen jeder Größe innovative Lösungen in den Bereichen Konnektivität, Cloud, IoT und Sicherheit. Mit unserem leistungsstarken Netz und maßgeschneiderten Services unterstützen wir Sie dabei, Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu realisieren. Unsere Expert:innen begleiten Sie persönlich – von der Idee bis zur Umsetzung. Gemeinsam gestalten wir die vernetzte Welt von morgen.

GETT Gerätetechnik

Unser Ziel ist es, intelligente und intuitive Mensch-Maschine-Beziehungen zu kreieren. Die Interaktion mit unseren HMI-Lösungen soll als Erlebnis und Entlastung wahrgenommen werden. Befreit von komplizierten Prozessen und unnötigen Informationen werden unsere Kunden effizienter und bekommen mehr Raum für das Wesentliche! Unsere Produkte helfen weltweit bei der Verbesserung der Krankenhaushygiene, sorgen für Ausfallsicherheit in der Fertigung und ebnen unseren Kunden den Weg zu einer smarten, modernen Fabrik. Mit Teamspirit, Expertise und unseren Zukunftsideen, treiben wir diese Mission konsequent voran und gestalten Ihre Zukunft von morgen. Unser Claim trifft unsere tägliche Arbeit auf den Punkt - Creating better human machine relationships.

Gantner Instruments Environment Solutions GmbH

Gantner is a full-service PV monitoring and control supplier for utility scale PV Power Plants. The Gantner hardware portfolio includes string monitoring devices, DC and AC combiner boxes, weather stations, cloud-based SaaS, power quality meters, data loggers and the power plant controller “Q. reader”.

Die Herangehensweise

„Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt“ – Im oben genannten Rahmen der Challenge entwickelt ihr in fach- und branchenübergreifenden Teams neue Konzepte und Prototypen.

Wir gewährleisten während des gesamten Veranstaltungszeitraums fachliche und methodische Begleitung. Euch stehen Mentoren und Coaches mit Technologieexpertise zur Seite, die euch dabei unterstützen, das volle Potenzial eurer Idee zur Entfaltung zu bringen.

Der Preis

Nach erfolgreichem Abschluss des Thin[gk]athons, wird die beste Lösung prämiert.

Die Gewinner erhalten die Möglichkeit ihre Ergebnisse 15 Minuten auf der Mainstage bei der hub:disrupt 2026 vorzustellen!

Register Now

Registriere dich bitte mit dem Code, den wir dir gesendet haben, damit deine Buchung verbindlich wird. Wir freuen uns auf deine Teilnahme.

WAS EUCH ERWARTET

  • Echte Digitalisierungschallenge mit Platz für Kreativität
  • Begleitung durch Coaches und technischen & fachlichen Expert*innen
  • Prämierung der Lösungen durch Fachjury
  • Kostenfreie Teilnahme inkl. Essen und Getränke
  • 2 Tage Hacking im Team
  • Ideenentwicklung mittels „Design Thinking“
  • Ganz viele Möglichkeiten, Neues zu lernen

Challenge details

CHALLENGE VON Buntspeicher & Teqyard

Energieeffiziente Raumsteuerung für den Buntspeicher

Im Buntspeicher fallen aktuell hohe Heizkosten an, da viele Räume unnötig beheizt werden. Ziel ist es, auf Basis vorhandener IoT-Infrastruktur (LoRaWAN, Zählermanagement, Salto-Schließsystem) eine intelligente, Open-Source-basierte Raumsteuerung zu entwickeln. Diese soll Energieverluste durch ungünstiges Nutzerverhalten minimieren und den Betrieb des Gebäudes deutlich effizienter gestalten. 

Challenge von Gantner Solar

Smart Exit: Fensterstatus im Zeitterminal

Ziel ist die Integration von Fenstersensoren in das bestehende Zeiterfassungssystem. Beim Ausstempeln prüft das System automatisch, ob die ausstempelnde Person die letzte in ihrer Abteilung ist. Falls ja, wird geprüft, ob noch Fenster offen sind. Der Mitarbeiter erhält daraufhin einen Hinweis inkl. Angabe, welches Fenster offen steht – zur Verbesserung der Energieeffizienz und Sicherheit.

CHALLENGE VON NETTASK

EV Energy Hub - Smarte Ladeplattform für Mehrmarkt-Flotten

Der EV Energy Hub verknüpft Fahrzeugdaten aus Mehrmarkenflotten mit unternehmenseigener Ladeinfrastruktur und Energiedaten (z. B. PV-Anlagen, Speicher), um Ladeprozesse intelligent zu steuern, Ladepunkte optimal auszuwählen und Energiekosten zu senken.

Über API-Aggregatoren werden SoC-Daten (State of Charge) von Fahrzeugen verschiedener Hersteller (z. B. BMW, Audi, VW) erfasst. Gleichzeitig wird der Belegstatus von Ladesäulen, die in Unternehmen betrieben werden (nicht öffentlich zugänglich), kontinuierlich ausgewertet: Welche Ladepunkte sind frei, wie lange wird dort bereits geladen und welche Restkapazität ist noch verfügbar?

Die Plattform berücksichtigt zusätzlich Energiedaten wie PV-Erzeugung und Speicherstände, um eigenproduzierten Strom bevorzugt einzusetzen. Auf diese Weise wird ermittelt, wann und wo Fahrzeuge am besten geladen werden, sodass Kosten gesenkt und CO₂-Einsparungen maximiert werden können.

Über OCPP- oder Hubject-Anbindungen werden zudem Ladebuchungen, Whitelists, Ad-hoc-Freischaltungen und automatisierte Abrechnungen ermöglicht. So entsteht eine smarte Ladeplattform, die nicht nur Flottenmanagement unterstützt, sondern auch aktiv zur Energiewende beiträgt.

Timetable

Wednesday, 09/24

from 09:00 AM

to 12:00 AM

Teambuildung


Challenge verstehen


Problemszenarien & Daten


User Stories


Vision & Lösungskonzept

Thursday, 09/25

from 09:00 AM

to 09:00 PM

Coding


Testing & Konzeptverprobung


Pitch-Training


Tech-Support


Experten-Support

DannyStädter

Senior Engineering & IT Solutions Specialist

Gestalte mit uns die Zukunft

Sie wollen ebenfalls eine Automatisierungs-Lösung von unseren Expertenteams entwickeln lassen?
Ich bin für Sie da und finde auch für Ihre Herausforderung den richtigen Ansatz.

Don't miss a thing

Subscribe to our newsletter and stay up-to-date with the latest hub news!