
Sicher Daten teilen im Data Space
Dein Virtueller Datenraum für Manufacturing-X:
Sicherer & souveräner Datenaustausch
Mach Dein Unternehmen fit für die vernetzte Zukunft der Industrie 4.0: In unserer Learn and Explore Umgebung lernst Du, wie Du Daten souverän und sicher in modernen Datenräumen teilst, innovative Use Cases entwickelst und neue Potenziale für Deine Produktion ausschöpfst.
✔︎ Sicher ✔︎ Souverän ✔︎ Vernetzt

Our mission
Our aim is to fast-track the implementation of cutting-edge technologies in innovative products, as this creates secure jobs and contributes to the attractiveness of the region for existing and new companies of all sizes.
Deine Vorteile auf einen Blick:

Hightech Startbahn
Every high-tech company needs three things to be successful: customers, talent and capital. The HighTech Startbahn supports young deep-tech companies in business development and expansion and helps them to master the venture capital journey.

5G Lab TU Dresden
For 5G Lab Germany, 5G Lab GmbH pursues the transfer of knowledge and technology in the field of 5G from science to industry. The 5G Lab Germany at TU Dresden is an interdisciplinary team with over 600 scientists from 23 research areas at TUD, which is jointly coordinated by Prof. Gerhard Fettweis and Prof. Frank Fitzek, with the aim of providing key technologies for the development of the 5G mobile communications standard.
In particular, the topics of hardware, wireless radio, networks, mobile edge cloud and tactile Internet applications are combined and driven forward by means of holistic 5G research, which is unique worldwide. The 5G Lab GmbH organizes the largest annual IEEE 5G Summit and is actively involved in the Smart Systems Hub Dresden.

Silicon Saxony e.V.
With more than 500 members, Silicon Saxony is Saxony's largest high-tech network and one of the largest microelectronics and IT clusters in Germany and Europe. As a self-financed association, Silicon Saxony has been connecting manufacturers, suppliers, service providers, colleges/universities, research institutes, public institutions and industry-relevant start-ups in Saxony and beyond since its foundation in 2000.
Your benefits at a glance

Einfacher, unkomplizierter, ortsunabhängiger Zugang
Broad partner and expert network
Access to over 700 partners for exchange and co-innovation

Schneller Start (Einrichtung innerhalb von 24 Stunden)
Methodical innovation process
Structured implementation from analysis to scaling

Absolute Datensouveränität, maximale Datensicherheit
Encouraging creative processes
Creating physical and metaphorical spaces for innovation

Leicht zu bedienende Plattform
Eine intuitive Nutzeroberfläche ermöglicht Dir eine unkomplizierte Verwendung der Plattform - ohne zeitintensiven Schulungsaufwand. Auch technisch weniger versierte Nutzer und Mitarbeitende werden sich sofort zurechtfinden.

Individuelle Administration für Nutzer
Du kannst sämtliche Nutzerbeschränkungen individuell konfigurieren – unser virtueller Datenraum ermöglicht dir punktgenaue Zugriffsrechte nach Rolle, Projektphase oder Sicherheitsniveau.

Manufacturing-X-/IDS/Gaia-X-konform
Du erhälst Zugang zu zukunftssicheren Datenräumen nach europäischen Standards – ideal für datensouveräne Zusammenarbeit im industriellen Umfeld.
Bereit für Manufacturing-X? Starte jetzt!
Ob Du technische Daten mit Zulieferern teilst, Entwicklungsstände abstimmst oder sensible Informationen absicherst – Dein virtueller Datenraum stärkt die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette.
✔︎ Einfacher Zugang
✔︎ Schneller Start
✔︎ Intuitive Plattform
WHY Co-Innovation?
In der digital vernetzten Industrie von heute sind Daten ein entscheidender Erfolgsfaktor. Sie durchdringen sämtliche Unternehmensbereiche – von der Produktion über die Logistik bis hin zur Qualitätssicherung. Werden diese Daten erfasst, zusammengeführt und analysiert, machen sie Abläufe transparent, Prozesse effizient und bilden die Basis für neue Geschäftsmodelle.
Ein virtueller Datenraum ist deshalb die zentrale technologische Lösung, um genau das zu ermöglichen. Er erlaubt einen sicheren, kontrollierten und standardisierten Datenaustausch – nicht nur innerhalb deines Unternehmens, sondern über Unternehmensgrenzen hinweg. Das ist besonders wichtig in einer zunehmend arbeitsteiligen Welt, in der digitale Wertschöpfungsketten und Partnerschaften auf einem zuverlässigen Informationsfluss basieren.
Accelerated innovation processes
Access to a broad network and efficient moderation of innovation processes by experts accelerate the development of ideas into market-ready products and services.
Cost efficiency
Co-innovation enables resources to be used more efficiently and costs to be shared, making the innovation process more cost-effective than independent developments.
Access to new technologies and expertise
Partners in the network often contribute specialized knowledge and technologies that may not be available to individual companies, which strengthens the technological basis and innovative power.
Access to new technologies and expertise
Partners in the network often contribute specialized knowledge and technologies that may not be available to individual companies, which strengthens the technological basis and innovative power.
Resilient und nachhaltig handeln
Manufacturing-X bietet dir und der Industrie die Möglichkeit, ihre Robustheit gegenüber potentiellen Krisen zu erhöhen und gleichzeitig nachhaltiger zu wirtschaften.
Der virtuelle Datenraum wird damit zu einem Schlüsselfaktor für moderne Industriearchitekturen – als digitales Rückgrat für eine transparente, kollaborative und zukunftsfähige Produktion.
Necessity
Use cases such as just-in-time production, the Supply Chain Act and product recalls create a demand for information along the entire supply chain.
Use cases
Traceability
Carbon Footprint Management
Circular Economy
Condition Monitoring led Services
Manufacturing as a Services-On demand Manufacturing
Target Group
Midsize to Large Enterprises
Mechanical and Plant Engineering & Related Industries
Software service providers (integrators) who build solutions for the manufacturing industry
Digitization managers, production managers, engineers, IT managers
Needs profile: Technology innovators, efficiency enhancers, risk managers, sustainability managers
National and International
Early Adaptors und technology oriented company

PARTNERS
We offer access to talents and technologies from small and medium-sized enterprises, start-ups, industry and research. In doing so, we create a legal and organizational framework that enables smooth and efficient collaboration.

Methods
We rely on an efficient and focused innovation process that is implemented in agile project teams. Our methodical and targeted approach ensures that ideas are developed in a structured manner and implemented in a goal-oriented manner.

Technical Infrastructure
We provide an efficient technical infrastructure that enables new ideas to be tested quickly. By using proven reference solutions, we ensure that innovations can be tested and further developed quickly.
Dein Datenraum, deine Regeln – jetzt starten!
Mit Deinem virtuellen Datenraum erteilst Du absolut sicher Zugriff auf technische Daten, Dokumente und Informationen über Unternehmensgrenzen hinweg – und legst damit das Fundament für vernetzte, vertrauensvolle Industrieprozesse - ganz im Sinne von Manufacturing-X.
✔︎ Einfacher Zugang
✔︎ Schneller Start
✔︎ Intuitive Plattform
🤔FAQ – Fragen & Antworten zum virtuellen Datenraum
Was ist ein virtueller Datenraum?
Ein virtueller Datenraum ist eine digitale Plattform, die den sicheren, strukturierten und kontrollierten Datenaustausch zwischen Unternehmen, Partnern und Stakeholdern ermöglicht. Er bildet die technische Grundlage für eine digitale Wertschöpfungskette, in der Informationen entlang aller Produktions- und Geschäftsprozesse effizient und souverän geteilt werden können.
In Initiativen wie Manufacturing-X spielt der virtuelle Datenraum eine Schlüsselrolle für den sicheren und souveränen Datenaustausch: Er fungiert als digitales Experimentierfeld für Unternehmen, die Teil eines offenen und standardisierten Datenökosystems werden möchten. Hier lassen sich Daten sicher austauschen, analysieren und in neue Geschäftsmodelle überführen – ganz im Sinne eines vernetzten, zukunftsorientierten Industriestandards.
Ob beim Onboarding von Zulieferern, im Qualitätsmanagement oder bei der nachhaltigen Rückverfolgung von Materialien: Der virtuelle Datenraum schafft Vertrauen, Transparenz und Effizienz – und ist damit ein unverzichtbares Element moderner Industrieprozesse.
Was kostet es, den virtuellen Datenraum zu nutzen?
Unser digitales Manufacturing-X Experimentierfeld ist ideal für Unternehmen, die einen virtuellen Datenraum zum Datenaustausch nutzen möchten.
Vom kostenfreien Freemium-Tarif für erste Tests bis hin zur Enterprise-Variante mit umfassendem Support, UI-Nutzung und individueller Begleitung bieten wir für jede Unternehmensgröße passgenaue Einstiegsmöglichkeiten.
So wird dein Schritt in die industrielle Datenwirtschaft nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich realisierbar.
Was ist der Unterschied zwischen einem Cloud-Storage und einem virtuellen Datenraum?
Ein Cloud-Storage - wie z.B. Dropxbox - dient der einfachen Speicherung und dem Teilen alltäglicher Daten wie Fotos oder Dokumente. Ein virtueller Datenraum hingegen ist speziell für vertrauliche Geschäftsvorgänge konzipiert – etwa bei M&A-Transaktionen – und bietet deutlich höhere Sicherheitsstandards sowie detaillierte Zugriffsrechte.
Kurz gesagt: Cloud-Storage ist wie ein digitaler Aktenschrank – praktisch für den Alltag. Ein virtueller Datenraum ist eher ein schlüsselsicherer Tresor, ideal für deine hochvertraulichen Geschäftsprozessen.
Wie trägt Manufacturing-X zur sicheren und souveränen Datenvernetzung in der Industrie bei?
Manufacturing-X schafft ein digitales Ökosystem, in dem virtuelle Datenräume eine zentrale Rolle spielen. Diese Datenräume ermöglichen es Unternehmen, sensible Produktions- und Lieferkettendaten sicher, kontrolliert und souverän zu teilen – ohne die Daten aus der Hand zu geben.
Im Rahmen von Manufacturing-X fungiert der virtuelle Datenraum als vertrauenswürdige Austauschplattform, auf der jedes Unternehmen selbst bestimmt, wer welche Daten wie lange einsehen darf. Durch standardisierte Schnittstellen, Identitätsmanagement und dezentrale Speicherung behalten alle Beteiligten die volle Kontrolle.
Was bedeuten die Hinweise Manufacturing-X-/IDS-/Gaia-X-konform?
Die Hinweise „Manufacturing-X-/IDS-/Gaia-X-konform“ bedeuten, dass unser virtueller Datenraum technische und ethische Standards erfüllt, die für den sicheren, souveränen und interoperablen Datenaustausch in Europa entwickelt wurden.
Gaia-X-konform: Unser System entspricht den europäischen Anforderungen zum sicheren, transparenten und souveränen Datenaustausch und fördert zusätzliche deine digitale Unabhängigkeit.
IDS-konform: Die Daten werden gemäß dem Prinzip der Datenhoheit verwendet - mit klar definierten Zugriffsrechten, einer vertrauenswürdigen Infrastruktur und dem Schutz sensibler Informationen.
Manufacturing-X-konform: Als Smart Systems Hub haben wir eine Manufacturing-X-konforme Lösung entwickelt - für sicheren, souveränen und interoperablen Datenaustausch für die Industrie 4.0. Mit offenen Schnittstellen und voller Datensouveränität ermöglichen wir eine vertrauenswürdige Vernetzung entlang der Wertschöpfungskette - basierend auf den Prinzipien von Gaia-X und IDS.
Wie kann ich mit dem virtuellen Datenraum bei Smart System Hub loslegen?
💬Kontakt aufnehmen
⚙️Onboarding Prozess
🚀Direkt loslegen (mit individuellem Account innerhalb von 24 Stunden!)

MichaelKaiser
CEO

MarkusReisch
Director
Let's get to know each other
Every relationship starts with getting to know each other. This is particularly important to us, because we don't want to shape the future for you, but together with you.