logo

Review

All posts

Review DPF · Making cobots react to humans thanks to cloud computing

September 07, 2021

Digitalisierung

Edge Computing

Digital Product Factory #3 - Adaptive Robotik in Mietszenarien

Challenge:

Even short waiting times are a challenge, especially in the field of cobots and interactive robotics. In future scenarios, in which robots are sometimes even only rented for individual production steps, the efficient work of the robot and the monitoring of its performance in real time are essential for new service offerings and correct billing.

The aim is to optimise human-robot interaction and develop a new business model for rental scenarios.


Solution:

Thanks to the solution, the robot can react intelligently to human behaviour. Downtimes can be reduced by up to 50%. By visualising robot activities, companies can now also bill robots for partial services with pinpoint accuracy and in real time, which enables new rental models for the use of robots in industrial environments and thus significantly reduces the barrier to entry, especially for small SMEs.


Challenge owner: Infineon Technologies & SAP

Project partners: objective partner & Wandelbots

HansKlingstedt

Senior Project Manager

Die Challenge

// We are currently moving all posts from our old website. You will soon find the complete review here //

Projektpartner

Logo des Unternehmens Infineon Technologies
Logo des Unternehmens adesso

50 %

Unsere Lösung reduziert die Ausfallzeiten stationärer Roboter um die Hälfte.

Kollaborative Robotik durch KI-basierte Sensorfusion im Pay per Use Model

Aufgabe

Stationäre Roboter sollen menschliches Eindringen in ihren Arbeitsbereich erkennen und entsprechend darauf reagieren. Die Reaktion soll im Idealfall eine alternative Tätigkeit sein oder eine Reduktion der Arbeitsgeschwindigkeit. Nur wenn es wirklich notwendig ist, soll der Roboter seine Tätigkeit unterbrechen.

Umsetzung

Für die Umfeldüberwachung des Roboters wurden Radar- und Time-of-Flight-Sensoren verwendet. Gewonnene Daten wurden direkt am Sensor (on Edge) vorverarbeitet und mittels Sensorfusion zusammengeführt. Mithilfe eines KI-Modells wurden dann Interaktionsszenarien analysiert, verstanden und an die Robotersteuerung zurückgemeldet. Eine Softwarelösung, die auf dem Konzept des digitalen Zwillings der Industrie-4.0-Verwaltungsschale aufbaut, stellt die Tätigkeiten des Roboters vom Erkennen der Aufgabe bis zur Abrechnung in Echtzeit dar.

Ergebnis

Dank der Lösung kann der Roboter intelligent auf menschliches Verhalten reagieren. Stillstandzeiten können um bis zu 50% reduziert werden. Über die Darstellung der Robotertätigkeiten können Unternehmen Roboter nun auch für Teilleistungen punktgenau und in Echtzeit abrechnen, was neue Mietmodelle für den Einsatz von Robotern im industriellen Umfeld ermöglicht und damit die Eintrittshürde gerade für kleine KMU deutlich verringert

Kundennutzen im Überblick

Neues branchenübergreifend anwendbares Asset as a Service-Geschäftsmodel

Erkennung von Anomalien und vorausschauende Wartung des Roboters

Softwarelösung zur genauen Abrechnung von Roboterleistungen in Echtzeit

Robuste Verhaltensanpassung stationärer Roboter auf menschliche Bewegungen

Ausfallreduzierung stationärer Roboter um 50%

quotation marks

Die konkrete Implementierung des AaaS Gedankens auf Basis des Roboter Cases, die Integration mit SAP, Wandelbots, etc. hat uns dem Ziel eine BaSys 4.0 Asset as a Service Distribution zu entwickeln einen großen Schritt näher gebracht.

MichaelThron

Vorstand

objective partner

quotation marks

Es war faszinierend zu sehen, wie sich die einzelnen Themen zu einem großen Ganzen zusammenfügten und zu diesem überzeugenden Ergebnis führten. Wir gehen davon aus, dass wir mithilfe der entwickelten Lösung die Stillstandszeiten unserer Roboter, die durch Interaktion mit dem Menschen entstehen, um ca. 50% verringern können. Ich bin sehr zufrieden und bedanke mich für die hervorragende Zusammenarbeit und die effektive Unterstützung bei der Verwirklichung unserer Herausforderung.

MarkusDankelmann

Senior Manager Innovation

Infineon Technologies

RELEVANZ

Potentiale der Lösung

  • Meilenstein im Kontext der Automatisierung von KMU durch Verringerung von Robotikeintrittsbarrieren

  • Anwendung Technologien und Frameworks zur Erschließung neuer Einsatzszenarien für Robotik

  • Bahnbrechende neue Möglichkeiten der Mensch-Roboter-Kollaboration

  • Anwendung der technischen Lösung auf verschiedene stationäre und mobile Robotertypen möglich

Our Digital Product Factory

Smart Systems Hub – Dein Partner für Industrieautomatisierung

With our Digital Product Factory, we provide you with a project team that is customised to your challenge. We accompany the co-innovation process through to the development of a minimum viable product. Agile methodology and iterative processes ensure an efficient and successful innovation process.

Wir sind:

With our Digital Product Factory, we provide you with a project team that is customised to your challenge. We accompany the co-innovation process through to the development of a minimum viable product. Agile methodology and iterative processes ensure an efficient and successful innovation process.

Was du erwarten kannst:

With our Digital Product Factory, we provide you with a project team that is customised to your challenge. We accompany the co-innovation process through to the development of a minimum viable product. Agile methodology and iterative processes ensure an efficient and successful innovation process.

Discover Services

LuisaGöhler

Head of Marketing

Your news in our blog

We are always interested in exciting content in the context of industrial automation, in particular interesting facts about software, hardware and connectivity as well as related topics such as AI, digital sovereignty and sustainability.

If you would like to publish a guest post on our blog, we will be happy to do so.

Don't miss a thing

Subscribe to our newsletter and stay up-to-date with the latest hub news!