logo

Review

All posts

Review DPF · Using AI to avoid downtime in intralogistics

September 07, 2021

Vorausschauende Wartung fahrerloser Transportsysteme

Challenge:

The aim of the challenge owner was to implement predictive maintenance for the transport vehicles, which would enable failure prediction. By recognising patterns in the existing alarm system and installing additional sensors, a health status is to be mapped for each vehicle.


Solution:

Acoustic signals from the OHVs are recorded using a data collection kit. The classification of the OHVs is based on the acoustic anomalies recognised in this way, a ‘criticality metric’ of faults from the existing MACs database and the recognition of similar fault patterns in failed vehicles. The MVP developed enables unplanned downtimes to be avoided and optimised maintenance to be carried out with the help of a user-friendly dashboard.


Challenge owner: GlobalFoundries

Project partners: Telekom MMS

HansKlingstedt

Senior Project Manager

Die Challenge

// We are currently moving all posts from our old website. You will soon find the complete review here //

25 – 35%

Unsere Lösung könnte die Ausfallzeiten von OHVs in den jeweiligen Problembereichen um bis 35% reduzieren.

Projektpartner

Feststellung eines Health Scores auf Basis von Sensorfusion

Aufgabe

Die Herausforderung (Industrie-Challenge) der DPF #4 betrifft die fahrerlosen Transportsysteme AMHS (OHV) in der Fertigung von GlobalFoundries am Standort Dresden. Diese sollen mithilfe einer KI-basierten Lösung vorausschauend gewartet und instand gehalten werden.

Umsetzung

Hierfür wurde eine Sensor2Cloud IoT-Infrastruktur mit einer Benutzerschnittstelle zur Vorhersage von Ausfällen von OHT-Fahrzeugen entwickelt. Die ist hierbei, wie Anomalien in den Daten der in OHVs eingebauten Sensoren sowie in den Fehlerprotokollen von OHS erkannt werden können, um unvorhergesehene Stopps und Ausfallzeiten durch den Einsatz geeigneter Data-Science- oder KI-Algorithmen zu reduzieren.

Ergebnis

Mithilfe eines Data Collection Kits, das an den Schienen angebracht ist, werden akustische Signale der OHVs aufgenommen. Die Klassifizierung der OHVs basiert auf den dadurch erkannten akustischen Anomalien, einer "Kritikalitäts-Metrik" von Fehlern aus der bestehenden MACs-Datenbank und der Erkennung ähnlicher Fehlermuster bei ausgefallenen Fahrzeugen. Das entwickelte MVP befähigt mithilfe eines übersichtlichen Dashboards, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden und eine optimierte Wartungsplanung zu realisieren.

Kundennutzen im Überblick

Einfach an anderen Standorten zu implementieren

Anwendbar für andere AMHS-­Komponenten durch modularen Software- und Hardware-Stack

Offline (Intranet) und online (Cloud) nutzbar

Geringer Energieverbrauch durch fahrzeugbasierte Aufzeichnung

Geringe Kosten durch flexible Montage an verschiedenen Standorten

Erweiterte ln-Cloud Datenanalytik

quotation marks

Viele arbeiten an Industrie 4.0-Lösungen, aber bei Instandhaltung 4.0 gibt es noch großes Potenzial. Um echte vorausschauende und zustandsbasierte Wartungsstrategien zu realisieren, fehlt es häufig an der menschlichen Wahrnehmung. Wenn wir die Sinne digitalisieren, können wir einen Schritt voraus sein. So können diese Fähigkeiten in Kombination mit KI-Komponenten pausenlos und flexibel zur Verfügung stehen, um unser System zustandsbasiert zu überwachen.

Das Konzept ermöglicht es uns komplexe Fähigkeiten, wie die menschlichen Sinne und logisches Denken zu kombinieren und maschinell einzusetzen. Die ganzheitliche Echtzeit-Auswertung in der laufenden Produktion, wird es uns ermöglichen, Aussagen über den Gesundheitszustand einzelner Komponenten zu treffen, um mit einer effizienten "Therapie" die dauerhafte Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems unabhängig des Alters und Lastaufkommens zu gewährleisten.

LarsFienhold

Senior Analyst Factory Automation

GlobalFoundries Dresden

quotation marks

Bei der Digital Product Factory #4 konnte man sehr gut beobachten, welche herausragenden Lösungen entstehen, wenn ein Team aus neugierigen Experten verschiedener Fachrichtungen und Erfahrungslevel durch einen professionellen Coach zusammengebracht und gut moderiert wird. Innerhalb von nur drei Monaten ist eine Lösung entstanden, die funktioniert und die wir bei uns möglichst zeitnah implementieren wollen.
Vielen Dank an alle Beteiligten!

KatrinDunker

Manager Organizational Transformation & Innovation

GlobalFoundries Dresden

Our Digital Product Factory

Smart Systems Hub – Dein Partner für Industrieautomatisierung

With our Digital Product Factory, we provide you with a project team that is customised to your challenge. We accompany the co-innovation process through to the development of a minimum viable product. Agile methodology and iterative processes ensure an efficient and successful innovation process.

Wir sind:

With our Digital Product Factory, we provide you with a project team that is customised to your challenge. We accompany the co-innovation process through to the development of a minimum viable product. Agile methodology and iterative processes ensure an efficient and successful innovation process.

Was du erwarten kannst:

With our Digital Product Factory, we provide you with a project team that is customised to your challenge. We accompany the co-innovation process through to the development of a minimum viable product. Agile methodology and iterative processes ensure an efficient and successful innovation process.

Discover Services

LuisaGöhler

Head of Marketing

Your news in our blog

We are always interested in exciting content in the context of industrial automation, in particular interesting facts about software, hardware and connectivity as well as related topics such as AI, digital sovereignty and sustainability.

If you would like to publish a guest post on our blog, we will be happy to do so.

Don't miss a thing

Subscribe to our newsletter and stay up-to-date with the latest hub news!