logo

Review

Zu allen Artikeln

Review DPF · Mit KI Stillstände in der Intralogistik vermeiden

07. September 2021

Vorausschauende Wartung fahrerloser Transportsysteme

Die digitale Krankenakte für Transportfahrzeuge und wie unterschiedliche Symptome auf einen Ausfall hindeuten

GlobalFoundries ist ein globaler Halbleiterproduzent mit weltweit 15.000 Mitarbeitenden und mehr als 200 Kunden. GlobalFoundries entwickelt Prozesstechnologien für Kunden aus aller Welt und helfen ihnen, die komplexen und umfangreichen Bausteine der Technologien zu entwickeln, die entscheidend dafür sind, wie unsere Welt lebt, arbeitet und sich weiterentwickelt.

Der Dresdner Standort Fab 1 ist das größte Halbleiterwerk in Europa, mit modernsten Fertigungstechnologien. Auf dem Firmencampus arbeiten mehr als 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus rund 45 Nationen. GF hat durch sein Engagement in Forschung und Entwicklung dazu beigetragen, den Freistaat Sachsen als führendes Mikro- und Nanoelektronikzentrum in Europa zu etablieren.

Herzstück der Produktion ist das Automated Material Handling System, speziell die Overhead Transportation Vehicles. Auf ca. 22 km Schienennetz bewegen derzeit täglich mehr als 800 Fahrzeuge die Produkte.

Störungen des Automatisierungssystems wirken sich direkt auf Kernprozesse aus und werden daher bereits mit einem Condition Monitoring Systems überwacht. Aufgrund der hohen Laufleistung der Transportfahrzeuge kommt es u.a. zu mechanischen bedingten Störungen.

HansKlingstedt

Senior Project Manager

Die Challenge

Ziel des Challenge-Owners war es, ein Predictive Maintenance für die Transportfahrzeuge zu implementieren, welches ein Ausfallvorhersage erlaubt. Durch Mustererkennung im bestehenden Alarmsystem sowie die Installation weiterer Sensorik soll ein Gesundheitszustand für jedes Fahrzeug abgebildet werden.

25 – 35%

Unsere Lösung könnte die Ausfallzeiten von OHVs in den jeweiligen Problembereichen um bis 35% reduzieren.

Projektpartner

Feststellung eines Health Scores auf Basis von Sensorfusion

Aufgabe

Die Herausforderung (Industrie-Challenge) der DPF #4 betrifft die fahrerlosen Transportsysteme AMHS (OHV) in der Fertigung von GlobalFoundries am Standort Dresden. Diese sollen mithilfe einer KI-basierten Lösung vorausschauend gewartet und instand gehalten werden.

Umsetzung

Hierfür wurde eine Sensor2Cloud IoT-Infrastruktur mit einer Benutzerschnittstelle zur Vorhersage von Ausfällen von OHT-Fahrzeugen entwickelt. Die ist hierbei, wie Anomalien in den Daten der in OHVs eingebauten Sensoren sowie in den Fehlerprotokollen von OHS erkannt werden können, um unvorhergesehene Stopps und Ausfallzeiten durch den Einsatz geeigneter Data-Science- oder KI-Algorithmen zu reduzieren.

Ergebnis

Mithilfe eines Data Collection Kits, das an den Schienen angebracht ist, werden akustische Signale der OHVs aufgenommen. Die Klassifizierung der OHVs basiert auf den dadurch erkannten akustischen Anomalien, einer "Kritikalitäts-Metrik" von Fehlern aus der bestehenden MACs-Datenbank und der Erkennung ähnlicher Fehlermuster bei ausgefallenen Fahrzeugen. Das entwickelte MVP befähigt mithilfe eines übersichtlichen Dashboards, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden und eine optimierte Wartungsplanung zu realisieren.

Kundennutzen im Überblick

Einfach an anderen Standorten zu implementieren

Anwendbar für andere AMHS-­Komponenten durch modularen Software- und Hardware-Stack

Offline (Intranet) und online (Cloud) nutzbar

Geringer Energieverbrauch durch fahrzeugbasierte Aufzeichnung

Geringe Kosten durch flexible Montage an verschiedenen Standorten

Erweiterte ln-Cloud Datenanalytik

quotation marks

Das Konzept ermöglicht es uns komplexe Fähigkeiten, wie die menschlichen Sinne und logisches Denken zu kombinieren und maschinell einzusetzen. Die ganzheitliche Echtzeit-Auswertung in der laufenden Produktion, wird es uns ermöglichen, Aussagen über den Gesundheitszustand einzelner Komponenten zu treffen, um mit einer effizienten "Therapie" die dauerhafte Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems unabhängig des Alters und Lastaufkommens zu gewährleisten.

LarsFienhold

Senior Analyst Factory Automation

GlobalFoundries Dresden

quotation marks

Bei der Digital Product Factory #4 konnte man sehr gut beobachten, welche herausragenden Lösungen entstehen, wenn ein Team aus neugierigen Experten verschiedener Fachrichtungen und Erfahrungslevel durch einen professionellen Coach zusammengebracht und gut moderiert wird. Innerhalb von nur drei Monaten ist eine Lösung entstanden, die funktioniert und die wir bei uns möglichst zeitnah implementieren wollen.
Vielen Dank an alle Beteiligten!

KatrinDunker

Manager Organizational Transformation & Innovation

GlobalFoundries Dresden

Unsere Digital Product Factory

Smart Systems Hub – Dein Partner für Industrieautomatisierung

Du willst nicht nur Ideen, sondern echte Ergebnisse?
Mit einem Netzwerk von über 700 Partnern– darunter führende Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen – bieten wir Dir eine einzigartige Innovationsplattform für die Entwicklung und Umsetzung komplexer Systemlösungen für die Industrie 4.0.

Entdecke, wie Co-Innovation heute funktioniert!

Wir sind:

Dein Innovationszentrum
Dein Partner für Manufacturing-X
Dein Netzwerkzugang


Was du erwarten kannst:

  • Konkrete Ergebnisse und marktfähige Prototypen nach nur 3 Monaten

  • Validierte Use Cases und reale Herausforderungen aus der Industrie – direkt aus dem Netzwerk und praxisnah aufbereitet

  • Neutraler Innovationsraum mit strukturierter Methodik mit schneller Entscheidung und agiler Entwicklung

  • Echte Co-Innovation und sofortiger Zugang zu Expertenteam

Neugierig? Entdecke jetzt unsere Co-Innovations-Services!


Services entdecken

LuisaGöhler

Head of Marketing

Deine News in unserem Blog

Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Inhalten im Kontext der Industrieautomatisierung, insbesondere über Wissenswertes zu Software, Hardware und Konnektivität sowie Interessantes aus verwandten Themen wie KI, digitale Souveränität und Nachhaltigkeit.

Gern veröffentlichen wir auch deinen Gastbeitrag in unserem Blog.

Nichts mehr verpassen!

Abonniere unseren Newsletter und sei immer up-to-date mit den neuesten Hub-News!