logo

Review

All posts

Review DPF · Radarbasiertes Crowd Management

December 10, 2019

Digitalisierung

Digital Product Factory 1

Challenge:

The aim of the project was to develop a novel, attractive and marketable application for Infineon's 24 GHz radar with differentiation potential.


Solution:

‘RBCM’ is a solution that provides information about the occupancy of rooms and buildings, enables the recognition of self-defined visual customer features and visualises these results in an analysis tool.

The solution covers various cross-market use cases through a combination of radar technology, AI-based classification and customisable user interfaces.


Challenge owner: Infineon Technologies

Project partner: SAP & Telekom MMS

HansKlingstedt

Senior Project Manager

Die Challenge

// We are currently moving all posts from our old website. You will soon find the complete review here //

Projektpartner

Logo des Unternehmens Infineon Technologies

Von der Idee zum Prototyp

Aufgabe

Das Projektteam sollte ein produktnahes Minimum Viable Product (MVP) entwickeln, das zeigt, wie Radartechnologie in Echtzeit präzise Personenströme erkennen und klassifizieren kann – beispielsweise bei Zugangssystemen, Events oder in öffentlichen Räumen. Dabei galt es, Technologie, Software und Business Case in Einklang zu bringen.

Umsetzung und Arbeitsweise

Die Digital Product Factory kombiniert Methoden agiler Produktentwicklung mit dem Co-Innovation-Ansatz des Smart Systems Hub. Ein interdisziplinäres Team aus Produktmanagern, Entwicklern, Ingenieuren und Experten arbeitete in einem mehrmonatigen Prozess eng zusammen – zunächst remote (bedingt durch COVID-19), später auch vor Ort.

Die Arbeitsschritte:

  • Ideation-Phase mit der Entwicklung und Bewertung von Use Cases

  • Überführung in konkrete Designerbriefe mit Markt- und Business-Potenzial

  • Prototyping und Implementierung eines funktionsfähigen Demonstrators

  • Validierung mit realen Testszenarien

Das Ergebnis: Ein radarbasierter Sensor, der mit über 99 % Genauigkeit Personenströme erfasst und dabei sogar Zusatzinformationen erkennt – etwa ob jemand ein Fahrrad oder Gepäck mitführt.

Ergebnis

Innerhalb von drei Monaten entstand ein marktnahes MVP, das nicht nur die Leistungsfähigkeit der Infineon-Radartechnologie unter Beweis stellte, sondern auch neue Geschäftsfelder aufzeigte. Infineon entschied sich, die Lösung weiterzuentwickeln und für den Markt vorzubereiten.

Kundennutzen im Überblick

Datenschutzfreundlich

Sensor erfasst Personen ohne Kamera oder personenbezogene Bilddaten

Präzise & robust

Sensor funktioniert unabhängig von Licht- und Wetterbedingungen

Multi-Market einsetzbar

Sensorlösung kann von Zugangssystemen über Mobilitätslösungen bis hin zu Events eingesetzt werden

Beschleunigte Entwicklung

Vom Use Case zum MVP in nur drei Monaten

Starke Partnerbasis

Entwicklung im Co-Innovation-Netzwerk mit über 450 Partnern

Marktnähe

Frühzeitige Validierung mit realen Anwendungsfällen

quotation marks

Für Infineon war die Digital Product Factory ein - trotz COVID-19 Pandemie - ein großer Erfolg.

In relativ kurzer Zeit entstand ein Minimum Viable Product. Auf Grund der hohen Qualität des Ergebnisses, bestehend aus unserer Sensor-Hardware sowie Connectivity- und Software-Elementen, entschieden wir, den MVP für eine baldige Markteinführung weiterzuentwickeln.

UweGäbler

Senior Director Development Center

Infineon Technologies

RELEVANZ

Potentiale der Lösung

  • Präzises und anonymes Erfassen von Personenströmen

  • Verbesserte Steuerung von Events und Gebäuden

  • Höhere Sicherheit durch Echtzeit-Daten

  • Effiziente Kapazitäts- und Ressourcenplanung

  • Einhaltung von Datenschutzanforderungen

  • Basis für neue datengetriebene Geschäftsmodelle

Our Digital Product Factory

Smart Systems Hub – Dein Partner für Industrieautomatisierung

With our Digital Product Factory, we provide you with a project team that is customised to your challenge. We accompany the co-innovation process through to the development of a minimum viable product. Agile methodology and iterative processes ensure an efficient and successful innovation process.

Wir sind:

With our Digital Product Factory, we provide you with a project team that is customised to your challenge. We accompany the co-innovation process through to the development of a minimum viable product. Agile methodology and iterative processes ensure an efficient and successful innovation process.

Was du erwarten kannst:

With our Digital Product Factory, we provide you with a project team that is customised to your challenge. We accompany the co-innovation process through to the development of a minimum viable product. Agile methodology and iterative processes ensure an efficient and successful innovation process.

Discover Services

LuisaGöhler

Head of Marketing

Your news in our blog

We are always interested in exciting content in the context of industrial automation, in particular interesting facts about software, hardware and connectivity as well as related topics such as AI, digital sovereignty and sustainability.

If you would like to publish a guest post on our blog, we will be happy to do so.

Don't miss a thing

Subscribe to our newsletter and stay up-to-date with the latest hub news!